Die 1999/2000 entstandene Reihe wurde durch die Novelle „das Chagrinleder oder die tödlichen Wünsche“ von Honoré de Balzac aus seinem Zyklus: “die menschliche Komödie“ angeregt. Darin gelangt ein junger Mensch an eine geheimnisvolle Lederhaut mit folgender Inschrift:
„Alles besitzest du, wenn du mich besitzest. Dein Leben jedoch gehöret mir. So will es Gott der Herr. Alles was du wünschest, soll durch mich erfüllt werden. Doch auf dein Leben richte deine Wünsche. Das ist da. Wie deine Tage werde ich abnehmen mit einem jeglichen deiner Wünsche.“
Das Chagrinleder soll den zerstörerischen Zwiespalt zwischen „Wollen“ und „Können“ in ihm aufheben. Doch mit jedem Wunsch, den er seinem Besitzer erfüllt, schrumpft dieser Talisman ein wenig zusammen, und ein völliges Verschwinden bedeutet den Tod, da die Größe des Talismans proportional zur Lebensdauer seines Besitzers ist.